Labyrinth oder Irrweg? Verschlungene Wege oder geschlossene Schleifen ...
Ein Labyrinth führt uns auf einen einzigen, nicht verzweigten, aber verschlungenen Weg mit vielen Richtungswechseln und Umwegen zu unserem Ziel. Ganz anders der Irrweg, der Sackgassen enthält, uns in geschlossenen Schleifen führt, die uns zum Umkehren zwingen.

Gernot Candolini, ein Philosoph und Labyrinthbauer vergleicht das Labyrinth mit den Wegen des Lebens. Verschlungen und mit vielen Wendungen führt es uns zur Mitte und wer seinen Schritten vertraut, erreicht auch sein Ziel.

Das Labyrinth ist eine Analogie zum Leben. Es ist kein Irrgarten oder Rätsel, das es zu lösen gilt, sondern ein bedeutungsvoller Weg, den es zu erfahren gilt. Sein Weg ist kreisförmig und verschlungen, aber er hat keine Sackgassen. Ein Labyrinth hat einen Eingang – und einen Ausgang.
Am Ende ihres Rundganges stehen sie vor dem Labyrinth, das nur Signora Rumieri kennt, "Finden wir da je wieder heraus?", fragt Vittoria. "Ja", lächelt die alte Dame beschwichtigend, "denn es gibt geheime Zeichen zur Orientierung." Also wagt die kleine Gruppe das Abenteuer, allerdings ist der Weg schmal und sie müssen hintereinander gehen.
Text aus meinem neuen Bruch - "Die Maskenmacherin aus Venedig"

Wir sehen das Ziel, aber wie sehen die Wendungen nicht. Das Labyrinth legt uns dazu eine einfache Lebensweisheit ans Herz. Wenn wir das Ziel wirklich erreichen wollen, dürfen wir uns nicht von Wendungen dorthin beirren lassen und vor allem nicht zu früh aufgeben. Denn alles was kostbar ist, braucht auch seine Zeit!

Das Labyrinth lässt viele Deutungen zu. Immer aber steht es für Orientierung und Selbsterkenntnis. Kaum ein Symbol berührt uns tiefer: Das bewusste Durchschreiten des Labyrinths ist eine existenzielle Zeichenhandlung, ein körperlich oder kontemplativ vollzogenes Lehrstück über wesentliche Aspekte des Menschseins.
Das Labyrinth entstand im Mittelmeerraum. Das älteste Labyrinth fand man bei Ausgrabungen eines Palastes in Pylos in Griechenland.

Übrigens, auch wir haben ein Labyrinth in uns: Es ist ein komplex gestaltetes System aus kleinen Knochenhohlräumen und darin eingebettet sind Gangsysteme, die im Felsenbein unseres Innenohrs sitzen!
❤️ eure Elma
コメント