Was ist Mode? Braucht der Mensch die Mode oder die Mode den Menschen?
Wir können uns der Mode nicht entziehen, sie prägt uns unbewusst, unser Gesicht, unser Lächeln, unsere Sprache, unseren Gang. Wir identifizieren uns mit den Idealgestalten des jeweiligen Modespiels. Sie zeigt uns das Wunschbild unserer Zeit, sagt uns aber nicht, ob wir geeignet dafür sind.
Mode hat viel mit Phantasie und Vielgestaltigkeit zu tun. Sie hat auch die Zauberkraft, Positives stärker zu betonen und hervorzuheben und Negatives gnädig zu verschleiern. Mode ist und bleibt ein Symbol der Lebensfreude und damit einer Körper und Geist erhaltenden Lebenskraft.
Und nicht zu vergessen!
Eine elegant gekleidete Frau zeigt selbstbewusst, dass sie in einem gut geschnittenen Kleid unbesiegbar ist.
Alma erklärt ihrer Nichte was wichtig ist, wenn man eine gute Modestilist werden will. "Weißt du, einen Stil konstruiert man nicht, er ist ein Teil von einem selbst, der sich bereits mit dem Aussuchen der Farbe zeigt, mit dem Schnitt und der Wahl des Stoffes. Man muss die Kundin beraten und dazu sind wir auch verpflichtet, aber das braucht professionelle Ernsthaftigkeit. Ein Modell kann man mit einiger Phantasie entwerfen, einen Stil nie. Du hast ihn oder du hast ihn nicht. Wenn du ihn nicht hast, dann musst du bluffen. Als Modemacherin muss dein Stil einzigartig sein, ein Original und es muss den berühmten Modemarken standhalten können. Irgendwann wirst du entdecken, dass du es in dir hast."
Aus meinem Buch - "Die Modestilistin und ihr Briefschreiber"

An dieser Stelle möchte ich mich recht herzlich bei Elke Burmeister für die Einladung bedanken, in ihrem Modeatelier vor einem sehr netten Publikum, etwas aus meiner Geschichte über eine Modestilistin vorlesen zu dürfen!
❤️ lichst eure Elma
NEU in Salzburg - Kleidung wirkt. Nach innen. Nach außen.
Elke Burmeister-Haug
Modeschöpferin
Imbergstraße 41
5020 Salzburg
Comments